Referenten
Dr. Oliver Arentz
Stellvertretender Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik
Lebenslauf:
Dr. Oliver Arentz ist seit Mitte 2011 stellvertretender Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik und verantwortet dort die Schwerpunktbereiche „Immobilienwirtschaft“ und „Mittelstand und Freie Berufe“.
Studium der Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Statistik an der Universität zu Köln. Von 2004 bis Herbst 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wirtschaftspolitischen Seminar, Lehrstuhl Prof. Johann Eekhoff sowie am Institut für Wirtschaftspolitik. Nach seiner Promotion wechselte er Anfang 2010 zunächst zum Institut für Mittelstandsforschung IfM nach Bonn
Dr. Konstantin Kortmann
Head of Residential Investment, Jones Lang LaSalle
Lebenslauf
Konstantin Kortmann fungiert seit Januar 2016 deutschlandweit als Head of Residential Investment. Er arbeitet an den unterschiedlichsten, sowohl nationalen als auch internationalen Transaktionsprojekten im Wohnungsbereich. Diese Projekteumfassen Wohnportfolien, Forward Deals, Grundstücke, Studentenwohnen und Pflegeimmobilien. Er hat den Bereich als Team Leader für Residential Investment seit 2013 bei JLL aufgebaut. Vor seiner Zeit bei Jones Lang LaSalle hat Konstantin für vier Jahre als Projektmanager bei einer Big4 Gesellschaft im Bereich Real Estate Transaction Services gearbeitet.
Alanus von Radecki
Fraunhofer Institut, Leiter Team Urban Governance Innovation
Lebenslauf:
Das Team »Urban Governance Innovation« unterstützt Städte methodisch dabei, Innovationsprozesse an der Schnittstelle von Stadtverwaltung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft zu gestalten und begleitet Kommunen bei der Entwicklung ganzheitlicher Strategien bis in die Umsetzung.
Stationen:Teamleiter Urban Governance Innovation, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO;Lead Expert – Smart Cities,URBACT; Projektleiter & Researcher Fraunhofer IAO, Intern,ICAP International Carbon Action Partnership
Frederik Witt
Synexs GmbH, Fachleiter Personal
Lebenslauf:
Frederik Witt ist seit 2016 Fachleiter Personal der synexs GmbH, einer Tochter des HOCHTIEF-Konzerns, welche die steigende Nachfrage nach modernen Facility-Management-Lösungen mit innovativen Services auf digitaler Basis bedient. Er ist seit 2006 in verschiedenen Funktionen im HOCHTIEF-Konzern tätig. Nach mehreren Stationen in der operativen Personalarbeit und dem Abschluss seines nebenberuflichen Studiums zum Master of Science im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen wechselte er 2013 in den Bereich HR Projekte & Systeme. Dort übernahm er die Leitung von Personalprojekten, wie z.B. die deutschlandweite Neuimplementierung von IT-Systemen und Mitarbeiterportalen für den Bereich HR oder die Analyse sowie Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen. Seit 2016 verantwortet er die Personalabteilung der synexs GmbH und begleitete aus dieser Position heraus die Gründung und strategische Ausrichtung der synexs GmbH am Markt.
Podiumsdiskussion mit…
Marcel Abel
Geschäftsführender Direktor & Niederlassungsleiter Düsseldorf, Jones Lang LaSalle SE
Teilnehmer Panel
Lebenslauf:
Marcel Abel, seit 1999 bei JLL, ist geschäftsführender Direktor der Jones Lang LaSalle SE mit über 1.400 Mitarbeitern in Deutschland. Er leitet das Düsseldorfer Büro, welches er maßgeblich mitaufbaute, mit knapp 150 Mitarbeitern sowie die JLL Repräsentanz in der Metropolregion Rhein-Ruhr/Essen.
Durch die Übernahme von Ehrenämtern und durch Mitgliedschaften (u.a. Vorsitzender der Landesfachkommission NRW Bau, Immobilien und Stadtentwicklung im Wirtschaftsrat Deutschland e.V., Vorsitzender des Ausschusses Gewerbeimmobilienmakler der ZIA Berlin) wirkt er auch überregional im politischen Geschehen mit.
Katrin Eming
Niederlassungsleitung, Dipl.-Ing. Architektur, DIE WOHNKOMPANIE
Teilnehmer Panel
Lebenslauf:
Bisherige Tätigkeit: 04/2014 bis heute DIE WOHNKOMPANIE NRW GmbH, seit 07/2018 Niederlassungsleiterin Standort Düsseldorf und seit 06/2019 Geschäftsführerin.
Von 10/2007 -10/2014 bei HOCHTIEF Solutions AG, formart Berlin-Brandenburg, Projektentwicklung/Projektleitung.
Von 11/2006 -09/2007 K.O.O.P Beteiligungs-und Anlagegesellschaft mbH, Projektentwicklung.
Thomas Geisel
Oberbürgermeister Landeshauptstadt Düsseldorf
Teilnehmer Panel
Lebenslauf:
Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg, Genf und Washington D.C. 1988 Master of Arts in Government, Georgetown University, Washington D.C. 1990 erste juristische Staatsprüfung, Freiburg. 1992 Master in Public Administration, John F. Kennedy School of Government, Harvard University, Cambridge MA. 1994 große juristische Staatsprüfung, Berlin.
1990 Referent der SPD-Fraktion in der Volkskammer der DDR. 1991/1992 persönlicher Referent des SPD-Bundesgeschäftsführers. 1995 Abteilungsleiter der Treuhandanstalt/BvS, Berlin. 1998 Wechsel in die Energiewirtschaft. Zunächst Enron, London. 2000 Ruhrgas AG, Essen, 2003 E.ON Ruhrgas, Direktor Gaseinkauf. Seit 2013 selbständiger Rechtsanwalt, Düsseldorf. Wahl zum Oberbürgermeister am 15. Juni 2014.
Dr. Peter Vocke
Partner / Gesellschafter, Rechtsanwalt, Heuking Kühn Lüer Wojtek
Teilnehmer Panel
Lebenslauf:
Tätigkeiten: Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, Düsseldorf (bis 2008 Hölters & Elsing Rechtsanwälte); 2002 bis 2013: ASPELIN & BRIDGMAN, L.L.P., San Francisco (USA); 2000 bis 2001: Landgericht Düsseldorf (Referendar, 1999); Universität Konstanz (1993 bis 1998; Dr. jur. 2002). Kompetenzen: Grundstücksrecht, Immobilienrecht, Immobilientransaktionen, Miet- und Pachtrecht, Maklerrecht, Property Management, Dispute Resolution, Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit, Investmentfonds, Vertragsrecht, Versicherungsrecht, Rückversicherungsrecht.v
Dr. Volker Wiegel
Chief Operating Officer
LEG Immobilien AG
Teilnehmer Panel
Lebenslauf:
Seit 2019: Verantwortlich für die Bereiche Asset- und Property-Management; inkl. Gewerbemanagement und Quartiersmanagement, Immobilienmanagement, Bestandsmodernisierung und Zentraler Einkauf, Forderungs-, Miet- und Betriebskostenmanagement, TechnikServicePlus GmbH, EnergieServicePlus GmbH. Seit 2013: Verschiedene Funktionen bei der LEG Immobilien AG, Düsseldorf, Einstieg als General Counsel der Rechtsabteilung, Integration des Bereichs Revision & Compliance in den neuen Bereich „Recht, Revision und Compliance“, zusätzlich Übernahme der Compliance-Officer-Funktion; Aufbau des Teams „Rechtsfallmanagement“ (2015), Aufbau des Teams „Geschäftsprozessmanagement“ (2017), Umbenennung des Bereichs in „Recht, Struktur und Organisation“, federführende Betreuung des Geschäftsprozessmanagements und konzernweiter Projekte zur Entwicklung der Geschäftstätigkeit. 2007–2013: Rechtsanwalt bei Sullivan & Cromwell LLP, Frankfurt, mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht.
Moderation:
Mathias Düsterdick
Vorstandsvorsitzender der GERCHGROUP AG
Mathias Düsterdick wurde mit 21 Jahren Vertriebsleiter eines Frankfurter Immobilien-unternehmens. Sein beruflicher Werdegang führte Düsterdick zunächst in Immobilien- und Beratungsunternehmen, dann ab 1996 in der Projektentwicklung von Frankfurt über Stuttgart und München nach Düsseldorf. Von Herbst 2005 bis Frühjahr 2008 war Düsterdick im Vorstand (COO, Co-CEO) der NPC Holding AG. 2008 gründete Mathias Düsterdick gemeinsam mit der Rickmers-Gruppe, Hamburg die PDI-Gruppe, Düsseldorf und übernahm bis Oktober 2015 die Geschäftsführung als CEO/COO.Nach dem Verkauf der Anteile an der PDI-Gruppe erfolgte im November 2015 die Gründung der GERCH Development GmbH, Düsseldorf durch Mathias Düsterdick und Christoph Hüttemann. Mathias Düsterdick war bis April 2017 als Geschäftsführer (CEO) tätig. Mathias Düsterdick ist Vorstandsvorsitzender der GERCHGROUP AG, die im Mai 2016 gegründet wurde. Seit September 2016 ist Mathias Düsterdick Vorstandsvorsitzender der 6M Wohnraum AG, ein Schwesterunternehmen der GERCHGROUP.
Von 2016 bis 2018 war Mathias Düsterdick Mitglied des Beirats der Stadtsparkasse Düsseldorf. Seit 2017 ist er Beirat und Gastdozent bei der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft, Düsseldorf.